Bei gutem Radler Wetter starteten um 8.45 Uhr 19 Radlerinnen und Radler mit Privat PKWs sowie 9 Wanderernach Auingen zum Alten Lager (Truppen-Übungs-Platz). Etwas später machten sich zudem 7 Mountainbiker auf den Weg Richtung Truppenübungsplatz.
Die Radelgruppe wurde vor Ort von Ihrem Guide Fr. Steinhardt schon erwartet und schnell ging es auf die Räder. Entlang der alten Panzer-Straße war der erste Stopp am Friedhof ehemaliger gefangenen Russische und Französische Soldaten. Der Weg führte weiter auf Schotterwegen über einem steilen Aufstieg zum höchsten Punkt des TrÜP. Der Gensewag liegt 863 m hoch, eine Plattform mit Blick bis zu den Alpen. Unterwegs erhielten wir vom Guide viele Infos über die Landschaft mit ihren Schafherden, Ziegen und Esel. Weiter vorbei an alten Schießanlagen, dem Panzerging zügig zum Turm Waldgreut wo eine längere Pause eingelegt wird. Mit einem Überraschungspaket (Schmalzbrot, Schwarzwurst, Käse-Würfel und verschiedene Gemüse Stücke) wartete unser Guide hier auf zudem trafen zeitgleich unsere MTBler ebenfalls hier ein. Von einigen Radlern wurde natürlich der Turm bestiegen Höhe 20 m aus dem Jahr 1981 ein offener Aufstieg da war der Magen ganz gespannt. Nach dem die MTBler sich verabschiedeten ging es weiter zur Alten Kalkbrenn Anlage sehr Baufällig und gefährlich die Anlage `“Ludwigshöhe“ der Zutritt ist verboten, auch die Waschanlage der Panzer konnte man nur aus 100 m Abstand bestaunen, diese Anlage wird noch von Daimler und Liebherr benützt. Vorbei und ganz toll vorgetragen das Anwesen eines Hofguts mitten im TrÜp. (Reste einer Miste und einer Most-Presse) weiter ging es vorbei am Turm Lene und dem Turm Renne nach Gruorn. Hier gab’s ein Wiedersehen mit den MTBlern die noch den höchsten Turm Hursch mit seinen 42 Metern besuchten und bestiegen. Durch die aufziehende Regen und Gewitterfront fuhren sie allerdings gleich weiter, wir besichtigten derweil die Kirche und das Schulhaus und natürlich gab es da noch Kaffee und Kuchen. Da es ab 15.Uhr anfing zu Regnen und zu Hageln machten wir eine Größere Pause im Schulhaus, ca 15.30 Uhr hörte der Regen auf und wir fuhren zügig zu unserm Ausgangspunkt zurück (Auingen Altes Lager) nach verladen der Räder traf man sich zum Abschluss im Sportheim Waldeck. Die MTBler haben es Dank zügiger Fahrt geschafft fast trockenen Fußes nach Hause zukommen…..
Die Wandergruppe entdeckte unterdessen den ehemaligen Truppenübungsplatz von einer ganz
anderen Seite. Er ist der Einzige, der in Deutschland für die Öffentlichkeit freigegeben ist und besichtigt werden kann. Die ca. 7,5 km lange Wanderung wurde ebenfalls von einem TrÜP-Guide geführt, da sie nicht auf öffentlichen Wegen stattfand.
Ausgangspunkt war der Parkplatz am Ende der Hirtenstraße in Magolsheim. Auf der Tour lernte man einiges über die strukturreiche Landschaft, viele verschieden Insekten und Kräuter kennen. Eines der kräuterreichsten Gebiete ist das Gelände um den alten Beobachtungsturm Falkenhausen. Dies war auch der Wendepunkt unserer Tour. Der Turm wurde 1899 eingeweiht und war damals18 Meter hoch. Da die Bäume um den Turm mit den Jahren wuchsen wurden wegen der Aussicht nicht die Bäume gefällt, sondern der Turm 1935 auf 23 Meter erhöht. Er ist jetzt wegen Einsturzgefahr
nicht mehr zugänglich und beherbergt zahlreiche Vogelarten. Auf dem weiteren Tourenweg durften wir im Hardgebiet einen Bunker „begehen“. Drohende Gewitterwolken begleiteten uns auf dem Rückweg – allerdings wechselten die Gewitterwolken auch mit Sonnenschein ab. Unsere Wandergruppe rundete noch im „Alten Lager“ bei Kaffee und Kuchen den Nachmittag ab.
Alle zusammen ließen bei gutem Essen und guten Gesprächen den Abend im Waldeck Bempflingen Auslaufen.